Wenn sich Schülerinnen und Schüler über Berufsbilder austauschen, können sie mit stereotypen Vorstellungen in Berührung kommen. Die Initiative Klischeefrei setzt hier an und möchte umfänglich und sachlich informieren, damit junge Menschen die Berufe oder Studiengänge finden, die zu ihren Stärken passen – frei von einengenden Rollenbildern.
Die Klischeefrei-Infothek ist die bundesweit größte digitale Wissenssammlung rund um eine vorurteilsfreie Berufs- und Studienwahl. Sie umfasst über 550 Studien, Fachbeiträge, Arbeitsmaterialien, Praxisleitfäden, Portale sowie Apps – und wird laufend erweitert. Die Themen reichen von der frühen Bildung über die Berufsorientierung in der Schule bis hin zum Arbeitsmarkt.